-
Erste Testtour mit dem Canyon Grail CF SLX 8 Di2 – 78,6 km pure Freude
1. Start in Ulm – die Spannung löst sich Nach Tagen voller DHL-Tracking und dem Aufbau im Wohnzimmer war es endlich soweit: die erste Testfahrt mit meinem neuen Canyon Grail CF SLX 8 Di2. Am Morgen war es mit 11 Grad noch frisch, aber die Euphorie hat mich sofort gewärmt. Von Anfang an fühlte ich mich sicher auf dem Rad – die Sitzposition angenehm, das Cockpit aufgeräumt und das Gefühl: Ja, das passt auch für lange Touren. 2. Entlang der Blau – von Ulm nach Blaubeuren Die Route führte mich zunächst aus Ulm hinaus entlang der Blau, einem kleinen Fluss, der sich durch die Landschaft windet. Der Radweg ist…
-
Systemgewicht beim Fahrrad: Sicherheit, Garantie & Tipps
Das unsichtbare Limit beim Fahrrad Beim Fahrradkauf achten viele auf Gewicht, Ausstattung und Preis – doch ein entscheidender Wert wird oft übersehen oder verschwiegen: das Systemgewicht. Dieser Wert legt fest, wie schwer Fahrer, Fahrrad und Gepäck zusammen maximal sein dürfen. Wird er überschritten, drohen nicht nur Materialschäden, sondern auch Probleme bei Garantie, Gewährleistung und Versicherung. In diesem Artikel erfährst du: Was das Systemgewicht genau ist Warum es oft nicht angesprochen wird Welche technischen und rechtlichen Konsequenzen drohen Wie du das richtige Fahrrad für dein Gewicht und deinen Einsatz findest 1. Was bedeutet Systemgewicht beim Fahrrad? Das Systemgewicht beschreibt die Summe aus: Fahrradgewicht (inklusive fest verbauter Teile wie Gepäckträger, Licht,…
-
Canyon Grail CF SLX 8 Di2 Unboxing
1. Anlieferung – Spannung pur Seit Tagen habe ich das DHL-Tracking im Minutentakt aktualisiert. Alle halbe Stunde ein Blick aufs Handy, wann endlich das große Paket aus Koblenz bei mir ankommt. Dann war es soweit: der Canyon Bike Guard Karton stand vor meiner Haustür – so groß, dass man fast denken konnte, jemand zieht bei mir ein. Die Verpackung war beeindruckend: stabil, durchdacht und so konstruiert, dass man keine zusätzlichen Ständer oder Halter zum Aufbau braucht. Alles sitzt fest, nichts wackelt, und man fühlt sich sofort gut vorbereitet. In meinem Überblicksartikel zum Canyon Grail CF SLX 8 Di2 habe ich bereits erzählt, warum ich mich genau für dieses Bike entschieden…
-
Canyon Grail CF SLX 8 Di2 – mein neues Gravelbike im persönlichen Test
1. Das große Paket aus Koblenz Da steht er, der Bike Guard Karton – wuchtig wie ein kleines Möbelstück, aber wahnsinnig vielversprechend. Gestern noch im Leasing-Wirr-Warr gefangen, heute schon in den eigenen vier Wänden: Mein Canyon Grail CF SLX 8 Di2. Bestellt am letzten Sonntag, geliefert am Samstag – und das, obwohl JobRad erst durch Arbeitgeber und Leasinganbieter hüpfen musste. Hut ab, Canyon. 2. Warum genau dieses Bike? Als großer Fahrer war ich enorm eingeschränkt: Rosebikes scheiterten am Systemgewicht (Limit: 110 kg), ein Titanbike war traumhaft, aber leasingunfähig. Mein Cervélo war offenkundig zu klein. Das Grail CF SLX 8 bringt hingegen alles mit: Rahmengröße 2 XL, für große Fahrer gedacht. Leistungsmesser ab Werk –…
-
„Namaste Himalaya!“ von Michael Moritz
Die letzten Kilometer meiner Radtour – von Ulm über Zagreb bis zur Küste Kroatiens, vorbei an den Bergen Sloweniens und entlang des türkisblauen Soča-Flusses bis nach Villach – lagen hinter mir. Die Beine schwer, das Herz leicht. In einem dieser letzten Abende, erfüllt von Eindrücken und Erinnerungen, hielt ich ein Buch in den Händen, das mich sofort in seinen Bann zog: „Namaste Himalaya!“ von Michael Moritz. Ein bewusst ausgewählter Begleiter – als meditativer Abschluss und innerer Kontrapunkt zu meinem körperlichen Abenteuer. Kaum hätte ich ein besseres Buch zu diesem Moment wählen können. Buchtitel, Verlag & ISBN Titel: Namaste Himalaya! – Wie ein Dorf in Nepal mir die Welt öffnete (Untertitel) …
-
📅 Tag 25 – Der letzte Gipfel, das letzte Tal: Villach, ich bin da!
Heute war nochmal alles drin.Berge, Schweiß, Staunen – und der Moment, an dem du realisierst, dass es zu Ende geht.67 Kilometer, 1.030 Höhenmeter – von der Küste Kroatiens über den Alpenbogen bis in die Kärntner Stadt Villach. Und der Weg dorthin hatte es nochmal richtig in sich. 🏔️Passo Predil – Schweiß, Schmerz und Stolz Der Passo Predil im Triglavski Narodni Park ist nicht einfach nur ein Grenzpass – er ist ein Monster.Über 5 Kilometer mit Steigungen von mehr als 13 %, mitten durch ein eindrucksvolles Naturschutzgebiet – mit nichts außer Wald, Geröll, Serpentinen und deinem eigenen Atem. Ich habe heute so sehr geschwitzt wie noch nie.Der Schweiß lief…
-
📅 Tag 24 – Im Rausch der Soča: Wasser, Wärme, Wehmut
Heute war einer dieser Tage, die sich in die Seele brennen.Nicht, weil sie spektakulär laut oder dramatisch waren – sondern, weil sie leise, klar und wunderschön waren.71 Kilometer, 1.000 Höhenmeter – und das alles entlang eines Flusses, der fast zu schön ist, um wahr zu sein:die Soča. 🚴♂️ Fahrradweg-Deluxe: Slowenien kann’s Nur zwei Kilometer nach dem Start in Nova Gorica war ich endlich an der Soča – und ab da begann eine der schönsten Etappen meiner Reise.Ein perfekt ausgebauter Radweg, Trinkwasserstellen, saubere Beschilderung, sogar Hinweisschilder für jede Steigung über 10 %.Und mittendrin: Natur pur. Der Fluss schimmerte neben mir in tiefem Türkis, Vögel kreischten, Bäume rauschten – und selbst…
-
📅 Tag 23 – Von Rijeka nach Nova Gorica: Drei Länder, zwei Städte und müde Beine
🚴♂️ Drei Länder an einem Tag, 118 Kilometer im Sattel, 1.380 Höhenmeter zwischen Asphalt und Emotion – und mittendrin: ich. Der Wind trägt salzige Luft von der Adria, mein Rad rattert über den Asphalt, und irgendwo hinter dem nächsten Anstieg wartet Slowenien – und mit ihr: die legendäre Soča.Was wie ein epischer Reisefilm klingt, beginnt mit schweren Beinen, stockender Motivation und der Erkenntnis:Pausentage machen müde Muskeln, aber keinen leichteren Weg.Doch manchmal entfaltet sich das Abenteuer genau dann, wenn du am wenigsten damit rechnest… 🏔️ Der letzte Blick auf die Adria – dann nur noch rauf Die Tour begann mit einem ordentlichen Anstieg direkt nach dem Start in Rijeka.Es war brutal.…
-
📅 Tag 22 – Ruhe in Rijeka: Netflix, Spaziergang & Kraft tanken
Heute war kein Tag für Höhenmeter, Straßenstaub oder Sattelschmerzen – sondern einer zum Durchatmen. Ich habe es mir in meiner Ferienwohnung gemütlich gemacht, ein bisschen Netflix geschaut, die Beine hochgelegt und die letzten Tage Revue passieren lassen. Nur ein kleiner Stadtspaziergang durch Rijeka hat mich heute nach draußen gelockt – und das war genau richtig. 🏙️ Rijeka – die Stadt, die sich nicht anbiedert Rijeka ist nicht das klassische Küstenpostkartenmotiv – und gerade das macht sie spannend. Hier dominiert nicht das Blau des Meeres, sondern das Grau der alten Lagerhallen, Hafenkräne und Kopfsteinpflaster. Die Stadt hat Ecken und Kanten, sie wirkt ehrlich, ungeschönt – fast ein bisschen nordisch unter…
-
📅 Tag 21 – Von Rab nach Rijeka: Ein Umweg, ein Windkampf und ein letztes Zwischenziel
Heute war einer dieser Tage, an denen das Abenteuer nicht aufhört, nur weil man „in der Nähe“ des Ziels ist.Geplant waren ca. 65 Kilometer – geworden sind es 90 km und 1.000 Höhenmeter.Nicht, weil die Strecke so schwer war – sondern, weil ich schlicht die falsche Adresse ins Navi eingegeben habe.So fuhr ich zum Schluss nochmal einen unfreiwilligen Extra-Schlenker durch Rijeka, inklusive „Sightseeing“ abseits der Route.Die Wirtin meiner Ferienwohnung war zum Glück geduldig – aber ich kam völlig durchgeschwitzt und leicht genervt an.Zum Glück war die Dusche warm und das Bett bezugsbereit. ⛴️ Fährfahrt & Brückenmut Los ging’s heute früh mit der großen Autofähre von Rab zur Insel…