-
Wildkräuter-Tabouleh mit Giersch: Veganes Outdoor-Rezept für den Trangia
Es gibt kaum etwas Schöneres, als nach einem langen Gravel-Tag durch die sanften Hügel des Allgäus am Zeltplatz den Trangia anzuwerfen und sich etwas richtig Frisches, Gesundes und Leckeres zu zaubern. Mein Highlight dieser Tour: eine wilde Version des libanesischen Bulgursalats – Tabouleh mit Giersch. Giersch & Pfefferminze – Wildkräuter-Power für draußen Normalerweise landet Petersilie im klassischen Tabouleh, aber unterwegs setze ich gerne auf Wildkräuter. Besonders im Frühling oder Frühsommer gibt es kaum eine bessere Zutat als jungen Giersch. Er schmeckt aromatisch, leicht nussig und bringt gleichzeitig eine ordentliche Portion Gesundheit mit auf den Teller: reich an Vitamin C, A und Eisen entzündungshemmend und harntreibend – super für müde…
-
Power-Porridge für Radreisen – Veganes Frühstück voller Energie
Porridge ist ein Klassiker, der ursprünglich aus Schottland kommt und längst in der ganzen Welt beliebt ist. Kein Wunder: Haferbrei ist gesund, nahrhaft und schnell zubereitet. Besonders auf Radreisen, wenn die Kräfte morgens schnell zurückkommen sollen, ist Porridge die perfekte Wahl. Mein Power-Porridge ist eine Variante, die speziell für Ausdauer und Konzentration gedacht ist. Es steckt voller Ballaststoffe, hochwertigem pflanzlichem Eiweiß und liefert durch das Omega-3-Öl wichtige Fettsäuren für Herz, Muskeln und Gehirn. Noch besser: Du kannst dir die Mischung vor der Tour zuhause vorbereiten und unterwegs blitzschnell mit Wasser und einer Banane aufkochen. Zutaten für 1 Portion 50 g Haferflocken 1 EL Chiasamen 1 EL Haferkleie 2 EL…
-
Vegane Bärlauch-Spaghetti aus dem Hobokocher | Outdoor-Kochen auf Radreisen
Wenn der Frühling die ersten Sonnenstrahlen schickt, ist für mich klar: Raus aufs Rad, raus in die Natur! Und mitten auf Tour passiert es dann – ein kräftiger Knoblauchduft zieht durch den Wald. Bärlauch! Genau diese grünen Blätter sind mein Signal, dass die Outdoor-Kochsaison eröffnet ist. Das Beste daran: Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, braucht keine große Küche. Mit leichtem Kochset, Hobokocher und ein paar frischen Zutaten lässt sich ein echtes Gourmet-Erlebnis zaubern – direkt am Waldrand, Flussufer oder Zeltplatz. Zutaten für 2 Portionen 250 g Vollkornspaghetti 2–3 Knoblauchzehen 6–8 getrocknete Tomaten (eingeweicht) 200 g frische Cocktailtomaten 1 Bund frischer Bärlauch 1 kleine Chili (oder mehr, je nach…
-
Bikepacking-Abenteuer: Radtour von München über den Königssee nach Passau
🚴♂️ 3 Tage. 431 Kilometer. 2730 Höhenmeter. Von München nach Passau – über Königssee und Salzburg: Ein Bikepacking-Erlebnis der Extraklasse 🌍 Mehr Abwechslung geht nicht – und das in nur drei Tagen Manchmal packt es dich einfach. Du willst raus, was sehen, spüren, schwitzen, staunen. Und genau das ist passiert – als ich mich in München aufs Rad geschwungen habe. Drei Tage, die mehr zu bieten hatten als manch zweiwöchiger Urlaub: urbane Dynamik, alpine Dramatik, stille Momente am Wasser und das pulsierende Leben in den Gassen von Salzburg und Passau. Drei Tage, wie ein ganzes Kapitel aus einem Abenteuerroman – aber echt erlebt. 🏕️ Tag 1: Raus aus der…
-
🩹 Erste-Hilfe-Ausrüstung & Medikamente für Radreisen
Radreisen sind Abenteuer pur – aber ganz ehrlich: manchmal läuft nicht alles glatt. Ein Sturz, ein aufgeschlagenes Knie oder ein fieser Magen-Darm-Infekt können dir schnell den Tag (oder die Woche) vermiesen. Deshalb gehört eine richtig gute Erste-Hilfe-Ausrüstung in jedes Bikepacking- oder Radtouren-Setup – besonders, wenn du wochenlang unterwegs bist. Hier zeige ich dir, was auf keinen Fall fehlen darf, und am Ende findest du eine kompakte Downloadliste zum Ausdrucken oder Abspeichern. Warum eine gut ausgestattete Erste-Hilfe-Tasche wichtig ist! Schnelle Hilfe leisten: Kleine Verletzungen sofort selbst behandeln, bevor sie schlimmer werden. Abgelegene Gegenden: Abseits der Städte bist du auf dich gestellt. Selbstständigkeit: Keine Apotheke in Sicht? Kein Problem, wenn du vorbereitet bist.…
-
Cook & Gravel – wenn Genuss die Schotterwege begleitet
Radreisen sind für viele nicht nur Kilometerfresser-Touren. Es geht um den perfekten Moment: den dampfenden Kaffee an einer Hütte, Pasta unter weitem Himmel, das Frühstück mit Blick in die Berge. Wer genau dieses Zusammenspiel aus Graveln und Genuss sucht, stolpert früher oder später über Cook & Gravel. Beim ersten Durchblättern spürt man: Das ist kein schnödes Kochbuch, sondern eine Stimmung, eine Einladung zum Abenteuer. Die Bilder fangen den Staub unter den Reifen ein, das Licht bei Sonnenuntergang, Kochtöpfe am Lagerfeuer – man hat gleich Lust, die Radtaschen zu packen und loszuradeln. Henrik Orre, der Autor, beschreibt Rezepte, die bewusst einfach gehalten sind – ideal für unterwegs, aber mit einem gewissen…
-
Allgäu Gravel – 20 Traumtouren für Gravelbike-Fans
Allgäu Gravel 20 Touren voller Abenteuer, Genuss & Alpenblicke Gravelbike, Alpenrand, endlose Schotterwege – wer einmal im Allgäu geradelt ist, weiß: Hier steckt Magie zwischen Wiesen, Bergen und urigen Hütten. Genau dieses Gefühl fängt das Buch „Allgäu Gravel – Touren, Genuss & Lieblingsorte am Alpenrand“ von Ines Thoma und Max Schumann (Delius Klasing Verlag) ein. Es ist kein nüchterner Tourenführer, sondern eine Einladung, das Allgäu neu zu entdecken – sportlich fordernd, genussvoll entspannt und immer mit einer Prise Abenteuer. Auf 160 Seiten führen die beiden Autoren durch 20 sorgfältig zusammengestellte Touren, die nie langweilig werden. Mal rollt man entspannt durch grüne Täler, mal kämpft man sich hoch zu knackigen…
-
Kalorienverbrauch beim Radreisen – So berechnest du deinen Energiebedarf
Radreisen sind eine großartige Möglichkeit, neue Orte zu erkunden, der Natur nahe zu sein und gleichzeitig fit zu bleiben. Doch gerade, wenn du mehrere Tage hintereinander in die Pedale trittst, spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Dein Kalorienverbrauch erhöht sich deutlich, und es ist entscheidend, genügend Energie aufzunehmen, um leistungsfähig zu bleiben. Was ist überhaupt der Kalorienverbrauch? Kurz gesagt:Dein Körper verbraucht ständig Energie – selbst, wenn du nur faul in der Hängematte liegst.Diese Energie misst man in Kalorien (genauer gesagt in Kilokalorien, abgekürzt kcal). Dein Kalorienverbrauch besteht grob aus drei Teilen: Grundumsatz (GU) – das, was dein Körper im Ruhemodus braucht (für Atmung, Herzschlag, Körpertemperatur usw.) Leistungsumsatz (LU) – das, was du durch Bewegung und…
-
Gravelbike Tour Allgäu: Meine zweite Fahrt mit neuem Bike
Es war meine zweite größere Tour mit dem neuen Gravelbike – und dafür hätte ich mir keinen besseren Spielplatz als das Allgäu aussuchen können. Rund 110 Kilometer und über 1.920 Höhenmeter haben mir gezeigt, wo die Stärken meines neuen Rades liegen – und wo ich selbst noch etwas üben darf. Das Allgäu kenne ich zwar schon von vielen Touren mit meinen anderen Rädern, aber diesmal war es anders: leichter, direkter, sportlicher – und manchmal härter, als ich erwartet hätte. Gestartet bin ich in Kempten, der „Hauptstadt des Allgäus“. Vom historischen Rathausplatz bis zur alten Basilika steckt hier mehr Geschichte, als man in einem kurzen Stopp aufsaugen kann. Für…
-
Bikeleasing 2025: Vorteile, Nachteile, Rentenrechner & meine Erfahrungen
Bikeleasing – lohnt sich das wirklich? Bikeleasing ist in aller Munde. Fast jeder kennt inzwischen jemanden, der über den Arbeitgeber ein E-Bike oder Fahrrad geleast hat. Doch was steckt wirklich dahinter? Und wie wirkt sich das Ganze auf Geldbeutel, Rente und Alltag aus? In diesem Artikel bekommst du den kompletten Überblick – von den Grundlagen bis hin zu meinen eigenen Erfahrungen. 1. Was ist Bikeleasing eigentlich? Bikeleasing bedeutet, dass du dein Wunschrad – egal ob E-Bike oder klassisches Fahrrad – nicht direkt kaufst, sondern über eine Leasinggesellschaft beziehst. Dein Arbeitgeber spielt dabei die zentrale Rolle: Er schließt einen Vertrag mit dem Anbieter, die Raten werden von deinem Bruttogehalt abgezogen…