Vegane Bärlauch-Spaghetti aus dem Hobokocher beim Radreisen
Rezepte

Vegane Bärlauch-Spaghetti aus dem Hobokocher | Outdoor-Kochen auf Radreisen

 

Wenn der Frühling die ersten Sonnenstrahlen schickt, ist für mich klar: Raus aufs Rad, raus in die Natur! Und mitten auf Tour passiert es dann – ein kräftiger Knoblauchduft zieht durch den Wald. Bärlauch! Genau diese grünen Blätter sind mein Signal, dass die Outdoor-Kochsaison eröffnet ist.

Das Beste daran: Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, braucht keine große Küche. Mit leichtem Kochset, Hobokocher und ein paar frischen Zutaten lässt sich ein echtes Gourmet-Erlebnis zaubern – direkt am Waldrand, Flussufer oder Zeltplatz.

Bärlauch

Zutaten für 2 Portionen

  • 250 g Vollkornspaghetti
  • 2–3 Knoblauchzehen
  • 6–8 getrocknete Tomaten (eingeweicht)
  • 200 g frische Cocktailtomaten
  • 1 Bund frischer Bärlauch
  • 1 kleine Chili (oder mehr, je nach Geschmack)
  • reichlich Olivenöl
  • Salz & frisch gemahlener Pfeffer
  • selbstgemachter veganer Parmesan
Outdoor-Kochen mit Hobokocher und Bärlauch
Vegane Bärlauch-Spaghetti aus dem Hobokocher beim Radreisen
Vegane Bärlauch-Spaghetti aus dem Hobokocher beim Radreisen
Vegane Bärlauch-Spaghetti aus dem Hobokocher beim Radreisen

Zubereitung unterwegs:

 

  1. Wasser aufsetzen: Im Hobokocher Wasser zum Kochen bringen und die Vollkornspaghetti darin bissfest garen.
  2. Aromen-Basis: Währenddessen reichlich Olivenöl erhitzen. Knoblauch und Chili fein hacken, kurz anbraten.
  3. Tomaten dazu: Getrocknete Tomaten in Streifen schneiden, Cocktailtomaten halbieren und beides in die Pfanne geben.
  4. Bärlauch-Feuerwerk: Nudeln abgießen, direkt in die Pfanne geben, den grob gehackten Bärlauch unterheben.
  5. Finale: Mit Salz, Pfeffer und noch einem Schuss Olivenöl abschmecken, auf Tellern servieren, mit veganem Parmesan bestreuen.

Warum dieses Rezept perfekt fürs Radreisen ist

 

  • Leicht transportierbar: Nudeln, getrocknete Tomaten und Chili sind lange haltbar und wiegen wenig.
  • Frisch und regional: Bärlauch findest du von März bis Mai fast überall im Wald – kostenlos und in Bio-Qualität.
  • Schnell & energiegeladen: In weniger als 20 Minuten steht ein vollwertiges Gericht auf dem Tisch, das Kohlenhydrate, gesunde Fette und Proteine liefert.
  • Vegane Outdoor-Küche: Ohne Tierprodukte, aber mit vollem Geschmack – ideal für nachhaltige Radabenteuer.

Outdoor-Genuss nach einem langen Radtag

 

Nach 80 oder 100 Kilometern im Sattel schmeckt nichts so gut wie ein frisch gekochtes Essen am Lagerplatz. Die Kombination aus Pasta, Bärlauch und Chili bringt genau die Energie, die du brauchst, um am nächsten Tag wieder fit in die Pedale zu treten. Dazu das Knistern des Hobokochers, der Duft nach Knoblauch und Wald – mehr Abenteuer geht kaum.

Wer Lust hat, kann dieses Rezept natürlich auch auf dem Gaskocher nachkochen. Doch am offenen Feuer entfaltet es seine ganz eigene Magie.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert