-
Erste Testtour mit dem Canyon Grail CF SLX 8 Di2 – 78,6 km pure Freude
1. Start in Ulm – die Spannung löst sich Nach Tagen voller DHL-Tracking und dem Aufbau im Wohnzimmer war es endlich soweit: die erste Testfahrt mit meinem neuen Canyon Grail CF SLX 8 Di2. Am Morgen war es mit 11 Grad noch frisch, aber die Euphorie hat mich sofort gewärmt. Von Anfang an fühlte ich mich sicher auf dem Rad – die Sitzposition angenehm, das Cockpit aufgeräumt und das Gefühl: Ja, das passt auch für lange Touren. 2. Entlang der Blau – von Ulm nach Blaubeuren Die Route führte mich zunächst aus Ulm hinaus entlang der Blau, einem kleinen Fluss, der sich durch die Landschaft windet. Der Radweg ist…
-
Systemgewicht beim Fahrrad: Sicherheit, Garantie & Tipps
Das unsichtbare Limit beim Fahrrad Beim Fahrradkauf achten viele auf Gewicht, Ausstattung und Preis – doch ein entscheidender Wert wird oft übersehen oder verschwiegen: das Systemgewicht. Dieser Wert legt fest, wie schwer Fahrer, Fahrrad und Gepäck zusammen maximal sein dürfen. Wird er überschritten, drohen nicht nur Materialschäden, sondern auch Probleme bei Garantie, Gewährleistung und Versicherung. In diesem Artikel erfährst du: Was das Systemgewicht genau ist Warum es oft nicht angesprochen wird Welche technischen und rechtlichen Konsequenzen drohen Wie du das richtige Fahrrad für dein Gewicht und deinen Einsatz findest 1. Was bedeutet Systemgewicht beim Fahrrad? Das Systemgewicht beschreibt die Summe aus: Fahrradgewicht (inklusive fest verbauter Teile wie Gepäckträger, Licht,…
-
Canyon Grail CF SLX 8 Di2 Unboxing
1. Anlieferung – Spannung pur Seit Tagen habe ich das DHL-Tracking im Minutentakt aktualisiert. Alle halbe Stunde ein Blick aufs Handy, wann endlich das große Paket aus Koblenz bei mir ankommt. Dann war es soweit: der Canyon Bike Guard Karton stand vor meiner Haustür – so groß, dass man fast denken konnte, jemand zieht bei mir ein. Die Verpackung war beeindruckend: stabil, durchdacht und so konstruiert, dass man keine zusätzlichen Ständer oder Halter zum Aufbau braucht. Alles sitzt fest, nichts wackelt, und man fühlt sich sofort gut vorbereitet. In meinem Überblicksartikel zum Canyon Grail CF SLX 8 Di2 habe ich bereits erzählt, warum ich mich genau für dieses Bike entschieden…
-
Canyon Grail CF SLX 8 Di2 – mein neues Gravelbike im persönlichen Test
1. Das große Paket aus Koblenz Da steht er, der Bike Guard Karton – wuchtig wie ein kleines Möbelstück, aber wahnsinnig vielversprechend. Gestern noch im Leasing-Wirr-Warr gefangen, heute schon in den eigenen vier Wänden: Mein Canyon Grail CF SLX 8 Di2. Bestellt am letzten Sonntag, geliefert am Samstag – und das, obwohl JobRad erst durch Arbeitgeber und Leasinganbieter hüpfen musste. Hut ab, Canyon. 2. Warum genau dieses Bike? Als großer Fahrer war ich enorm eingeschränkt: Rosebikes scheiterten am Systemgewicht (Limit: 110 kg), ein Titanbike war traumhaft, aber leasingunfähig. Mein Cervélo war offenkundig zu klein. Das Grail CF SLX 8 bringt hingegen alles mit: Rahmengröße 2 XL, für große Fahrer gedacht. Leistungsmesser ab Werk –…
-
„Namaste Himalaya!“ von Michael Moritz
Die letzten Kilometer meiner Radtour – von Ulm über Zagreb bis zur Küste Kroatiens, vorbei an den Bergen Sloweniens und entlang des türkisblauen Soča-Flusses bis nach Villach – lagen hinter mir. Die Beine schwer, das Herz leicht. In einem dieser letzten Abende, erfüllt von Eindrücken und Erinnerungen, hielt ich ein Buch in den Händen, das mich sofort in seinen Bann zog: „Namaste Himalaya!“ von Michael Moritz. Ein bewusst ausgewählter Begleiter – als meditativer Abschluss und innerer Kontrapunkt zu meinem körperlichen Abenteuer. Kaum hätte ich ein besseres Buch zu diesem Moment wählen können. Buchtitel, Verlag & ISBN Titel: Namaste Himalaya! – Wie ein Dorf in Nepal mir die Welt öffnete (Untertitel) …
-
📅 Tag 17 – Streifzug durch Šibenik: Kopfsteinpflaster, Geschichte und ein bisschen Alltag
Heute war ein Tag ohne Pedale, ohne Höhenmeter, ohne Straßenkarten.Ein Tag ohne Rad – aber mit Zeit.Zeit, um einfach zu sein, durchzuatmen, Wäsche zu waschen, Fotos zu machen und durch die verwinkelten Gassen von Šibenik zu schlendern. Und ich kann sagen: Das war genau das, was ich gebraucht habe. 🏛️ Šibenik – eine Stadt mit rauer Seele und stolzer Geschichte Šibenik ist keine glattgebügelte Postkartenstadt – und vielleicht ist sie gerade deshalb so faszinierend.Die Stadt liegt an der Adriaküste und ist eine der ältesten kroatischen Städte an der Küste, die nicht von Griechen oder Römern, sondern von Kroaten selbst gegründet wurde. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem…
-
📅 Tag 16 – Angekommen! Meer, Waschmaschine & Altstadtzauber
Nach 1.200 Kilometern durch Städte, Berge, Wälder, Schluchten, Steppe, Hitze und Höhenmeter – bin ich endlich da:Am Meer. In Šibenik.Und ich kann es ehrlich kaum glauben. Letzte Etappe bis zum Meer mit Aussicht & Zielgefühl Heute standen „nur“ 76 Kilometer und 790 Höhenmeter auf dem Plan – fast schon entspannt.Direkt zum Start: 175 Höhenmeter am Stück – aber statt Frust gab’s oben eine Aussicht, die für alles entschädigt.Blauer Himmel, die Adria in der Ferne, salzige Luft – und dieses Zielgefühl im Kopf: „Heute komme ich an. Richtig an.“ Nach nur vier Stunden stand ich mitten in der Altstadt von Šibenik. Durch eine enge Gasse, Telefonat mit dem Gastgeber, drei…
-
📅 Tag 15 – Von den Bergen in die Steppe: Eine Abfahrt in die Freiheit
Nach der gestrigen mentalen und körperlichen Grenzerfahrung war heute alles anders.Ich habe richtig gut geschlafen – endlich wieder tief und durch.Und so startete ich früh, voller neuer Energie und dem Wunsch, den gestrigen Schatten hinter mir zu lassen. 103 Kilometer, 880 Höhenmeter bergauf, aber auch 1510 Höhenmeter bergab – und das bei perfekten 24 Grad. Der Tag hatte alles, was Radreisen besonders macht. Und dann kam der Moment, der mich emotional komplett überrollte. 🌄 Von grün zu grau zu grandios – eine Landschaft wie ein Film Die Strecke führte mich über Crnac Richtung Obrovac – alles auf der Straße, aber sehr ruhig, wenig Verkehr, gute Sicht.Was mich aber…
-
Radreise Tag 14: Zwischen Angst, Erschöpfung und der Sehnsucht nach Ruhe – Auf dem Weg zu den Plitvicer Seen
Heute war kein Tag für schöne Bilder. Kein Tag zum Staunen, Schwärmen oder Schwitzen mit einem Lächeln.Heute war ein Tag, der weh tat – körperlich, emotional, mental.82 Kilometer, 1240 Höhenmeter, kaum Schlaf, ein zerrütteter Körper, ein Kopf voller Gedanken und ein Weg, den ich mir nicht ausgesucht hätte, wenn ich’s vorher gewusst hätte. 💨 Schlafmangel & Start ins Ungewisse Die Nacht war eine Katastrophe. Meine Isomatte verliert weiter Luft, und ich war alle zwei Stunden wach, um sie nachzupusten. Irgendwann konnte ich nicht mehr. Als ich morgens losfuhr, war ich kaputt, gereizt, erschöpft – und das war vor der ersten Steigung. Der Plan war, über Slunj in den…
-
📅 Tag 13 – Aus der Stadt, rein ins Wasser(fall)-Paradies
⏰ Früher Aufbruch mit müden Augen Nach einer sehr lauten Nacht im Hotel in Zagreb und einer schlafraubenden Geräuschkulisse war ich morgens entsprechend zerschlagen. Doch trotz Schlafmangel hieß es um 7 Uhr: raus aus dem Bett, Frühstück mit Müsli, Rad packen und raus aus der Stadt. Das Ziel: endlich wieder Natur, Stille und ein wenig Abstand vom städtischen Trubel. 🚦 Raus aus Zagreb – ein Nervenkitzel Zagreb mit dem Rad zu verlassen war alles andere als entspannt. In der Morgen-Rushhour auf Straßen ohne Radwege, gepaart mit Straßenbahnschienen und dichtem Verkehr – ein wahrer Härtetest für Nerven und Konzentration. Der Lärm, die Hektik und das Gefühl, fehl am Platz…