• vegane-ersatzprodukte-vergleich
    Ernährung,  Gesundheit

    Veganer Fokus – Ersatzprodukte differenziert betrachten

    Zwischen Sojabratling und Tempeh liegt eine Welt. In den Supermarktregalen tummeln sich heute Dutzende pflanzliche Burger, Würste, Drinks und Käsealternativen. Sie alle sollen Fleisch, Milch oder Wurst ersetzen – doch sie unterscheiden sich stark in Herstellung, Zutaten und Nährwert. Trotzdem landen sie oft in einem Topf: ultraverarbeitet und ungesund. Dieser Artikel schaut genauer hin und trennt Mythos von Fakten. Was ist überhaupt ein Ersatzprodukt? Im Kern sind vegane Ersatzprodukte Lebensmittel, die tierische Produkte in Geschmack, Textur oder Nährwert ersetzen sollen. Dabei reicht die Bandbreite von traditionell hergestellten Lebensmitteln wie Tofu oder Tempeh bis zu modernen, industriell gefertigten Produkten wie Erbsenprotein-Burgern oder veganem Streukäse. Produkt Typische Verarbeitung NOVA-Klasse Hauptzutaten Bemerkung Tofu…

  • Politik und Ernährung
    Ernährung,  Gesundheit

    Wer entscheidet, was auf unseren Tellern liegt? Politik, Lobby und das Spiel um Worte und unsere Ernährung

    Teil 4 der Serie „Verarbeitet, ultraverarbeitet, überbewertet?“ Das unsichtbare Menü Ich stehe im Supermarkt: drei Meter Wurstregal, zwei Meter Käse, irgendwo dazwischen eine kleine Ecke mit veganen Produkten.Das spiegelt nicht nur Nachfrage wider – es spiegelt Macht. Was in den Regalen liegt, ist kein Zufall.Es ist das Ergebnis aus Politik, Wirtschaft, Medien und Marketing.Wer genauer hinschaut, merkt: Ernährung ist nie nur Geschmackssache, sondern immer auch ein Stück Politik auf dem Teller. 🧠 Nicht alles, was im Regal fehlt, ist unbeliebt – manches darf dort schlicht nicht stehen. Der Markt als Machtfeld Die Lebensmittelwelt ist ein komplexes System mit vielen Spielern.Jeder hat ein Interesse, und nicht alle Interessen sind deckungsgleich mit…

  • gesundheitliche Wirkung hochverarbeiteter Lebensmittel
    Ernährung,  Gesundheit

    Gesund oder gefährlich? Was die Forschung wirklich über hochverarbeitete Lebensmittel weiß

    Schlagzeilen, Studien, Streit „Forscher warnen vor hochverarbeiteten Lebensmitteln!“„Vegane Produkte sind pure Chemie!“„Industriekost macht krank!“ Kaum ein Ernährungsthema sorgt für so viel Lärm – und so wenig Verständnis.Denn in Wahrheit ist das Verhältnis zwischen Verarbeitung und Gesundheit alles andere als eindeutig. Verarbeitung kann schützen, erleichtern, ernähren … und sie kann schaden, wenn sie übertrieben oder schlecht umgesetzt wird.Die Frage ist also nicht ob, sondern wann und wie. 🧠 Nicht alles, was „ultraverarbeitet“ klingt, ist ungesund – und nicht alles „Natürliche“ ist gesund. Eine Kartoffel ist wunderbar, Pommes auch – nur die Portion macht den Unterschied. Was Studien wirklich zeigen Seit rund zehn Jahren boomt die Forschung zu sogenannten UPFs – ultra-processed…

  • Lebensmittelverarbeitung
    Ernährung,  Gesundheit

    Vom Korn zur Currysoße – wie Verarbeitung funktioniert und was sie wirklich verändert

    Was passiert eigentlich, wenn wir Essen verändern? Ein Apfel wird zu Apfelmus, Kohl zu Sauerkraut, Sojabohnen zu Tofu – und Hafer zu einem cremigen Drink.All das ist Verarbeitung. Nur klingt das Wort im Alltag oft nach Verlust, obwohl es in Wahrheit Verwandlung meint. Verarbeitung kann Farbe, Geschmack, Haltbarkeit und Bekömmlichkeit verändern.Oder anders gesagt: Jede Küche ist ein Labor – nur ohne weißen Kittel. 🧠 Die Linie zwischen „Hausrezept“ und „Industrieprodukt“ ist fließend. Der Unterschied liegt selten in der Moral, sondern in der Skalierung und der Präzision des Prozesses. Mechanische Verarbeitung – Form folgt Funktion Hier geht es ums Bewegen, Mahlen, Zerkleinern, Pressen, Mischen – also reine Muskel- oder Maschinenarbeit.Mechanische Schritte…

  • Zucker in veganen Ersatzprodukten – Fragezeichen aus Zucker symbolisiert versteckte Zuckerfallen.
    Ernährung,  Gesundheit

    Versteckter Zucker in veganen Ersatzprodukten – wie süß ist „gesund“ wirklich? 🍭🌱

    Vegan heißt nicht automatisch gesund. Viele pflanzliche Ersatzprodukte werben mit cleanem Image, hübschen Schlagworten wie „natürlich gesüßt“ oder „ohne raffinierten Zucker“. Doch wer die Zutatenliste liest, entdeckt schnell: Zucker versteckt sich dort in allen möglichen Formen, Namen und Aggregatzuständen. Von Agavendicksaft über Maltodextrin bis Fruchtsüße – fast jedes Ersatzprodukt nutzt eine oder mehrere Zuckerquellen, oft so geschickt kombiniert, dass sie auf der Packung harmlos wirken. Gerade Sportler, die vegan leben und auf Leistung achten, sollten wissen, wo Zucker lauert – denn nicht jeder süße Stoff liefert Energie, die dem Körper wirklich guttut. Wie viel Zucker ist laut WHO überhaupt noch okay? 🍫 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, dass freie Zucker –…

  • Vegane Ersatzprodukte mit Zusatzstoffen auf Holzbrett
    Ernährung,  Gesundheit

    Zusatzstoffe in veganen Ersatzprodukten – was steckt drin?

    Vegane Ersatzprodukte sind längst mehr als ein Nischenmarkt. Von Burger über Käsealternativen bis hin zu Aufschnitt – die Auswahl ist riesig. Sie helfen beim Umstieg, machen den Alltag einfacher und können ein wichtiger Baustein in einer ausgewogenen veganen Ernährung sein. Doch wie bei allen industriell hergestellten Lebensmitteln finden sich auch hier Zusatzstoffe. Diese Stoffe sorgen für Textur, Geschmack, Haltbarkeit oder Farbe. Sie sind von den Behörden zugelassen und gelten in den verwendeten Mengen als sicher. Trotzdem lohnt es sich, genauer hinzusehen: Manche Zusatzstoffe stehen in der Kritik, andere sind harmlos – und wieder andere sollte man im Blick behalten, wenn man empfindlich reagiert. Dieser Artikel soll aufklären, nicht abschrecken. Ich…

  • Aminosäuren Radfahrer
    Ernährung,  Gesundheit

    Aminosäuren – die Bausteine des Eiweißes, welche besonders wichtig sind und was sie im Körper bewirken.

    Aminosäuren sind die Bausteine des Lebens – und entscheidend für Radfahrer. In diesem Artikel erfährst du alles über die 9 essenziellen Aminosäuren, ihre Wirkung im Körper und wie du sie über den Tag verteilt mit veganer Ernährung optimal aufnimmst. Mit Übersichtstabellen, Kombinations-Tipps und praxisnahen Beispielen für Sportler und Radreisende.

  • Eiweiß Grundlagen
    Ernährung,  Gesundheit

    Eiweiß in der Ernährung: Die Grundlagen für vegane Radfahrer 🚴‍♂️🌱

    Eiweiß ist mehr als ein Nährstoff für Bodybuilder – es ist der Baustoff, der Radfahrern hilft, Muskeln zu erhalten, gesund zu bleiben und nach langen Etappen zu regenerieren. In diesem Artikel erfährst du die Grundlagen: Was Eiweiß ist, warum es für Radfahrer wichtig ist, wie hoch der tägliche Bedarf liegt und welche Unterschiede es zwischen tierischen und pflanzlichen Quellen gibt. Mit Fokus auf vegane Ernährung, Gesundheit und praktische Tipps für Radreisen.