
Power-Porridge für Radreisen – Veganes Frühstück voller Energie
Porridge ist ein Klassiker, der ursprünglich aus Schottland kommt und längst in der ganzen Welt beliebt ist. Kein Wunder: Haferbrei ist gesund, nahrhaft und schnell zubereitet. Besonders auf Radreisen, wenn die Kräfte morgens schnell zurückkommen sollen, ist Porridge die perfekte Wahl.
Mein Power-Porridge ist eine Variante, die speziell für Ausdauer und Konzentration gedacht ist. Es steckt voller Ballaststoffe, hochwertigem pflanzlichem Eiweiß und liefert durch das Omega-3-Öl wichtige Fettsäuren für Herz, Muskeln und Gehirn. Noch besser: Du kannst dir die Mischung vor der Tour zuhause vorbereiten und unterwegs blitzschnell mit Wasser und einer Banane aufkochen.



Zutaten für 1 Portion
50 g Haferflocken
1 EL Chiasamen
1 EL Haferkleie
2 EL geschrotete Leinsamen
2 EL Lupineneiweiß
1 EL Flohsamenschalen
1 KL Zimt
1 Banane
300 ml Wasser
2–3 EL Omega-3-Öl
Früchte und Nüsse nach Belieben
Zubereitung unterwegs:
Basis kochen: Wasser zusammen mit der Banane in einem Topf erhitzen, bis die Banane weich wird.
Porridge-Mischung zugeben: Haferflocken, Chiasamen, Haferkleie, Leinsamen, Lupineneiweiß, Flohsamenschalen und Zimt einrühren. Unter ständigem Rühren kurz köcheln lassen, bis ein cremiger Brei entsteht.
Anrichten: In eine Bowl oder Schüssel füllen und mit frischem Obst, Trockenfrüchten oder Nüssen toppen.
Finale: Zum Schluss 2–3 Esslöffel Omega-3-Öl unterrühren oder darüber träufeln.

Warum dieses Porridge perfekt für Radreisen ist
Energie & Sättigung: Haferflocken, Flohsamenschalen und Chiasamen liefern komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe – satt für viele Stunden im Sattel.
Eiweiß-Power: Lupineneiweiß sorgt für Muskelaufbau und schnelle Regeneration nach anstrengenden Etappen.
Gesunde Fette: Leinsamen und Omega-3-Öl bringen wichtige Fettsäuren, die Entzündungen hemmen und die Ausdauerleistung verbessern können.
Superpraktisch: Die Trockenmischung kannst du zuhause vorbereiten und in kleinen Zip-Beuteln oder Schraubgläsern portionieren. Unterwegs brauchst du nur Wasser und – wenn möglich – eine Banane.
Vielseitig: Je nach Saison kannst du Beeren, Äpfel, Birnen oder Trockenfrüchte dazugeben – immer ein neues Geschmackserlebnis.

Outdoor-Frühstück deluxe
Nach einer Nacht im Zelt und einer kühlen Morgenluft gibt es kaum etwas Wohltuenderes als eine warme Schüssel Porridge. Der Duft von Zimt, das cremige Mundgefühl, die Süße der Banane und das Knacken der Nüsse geben genau den Schub, den du brauchst, um voller Energie in den Tag zu starten.
Und das Beste: Du musst keine schweren Zutaten mitnehmen. Alles passt leicht ins Gepäck und macht dein Frühstück zum Kraftpaket für lange Etappen.


You May Also Like

Epische Gravelrunde durchs Allgäu: 148 km, 1.850 Höhenmeter & ein Klettersteig mit dem Bike
15. September 2025
📅 Tag 7 – Pause in Graz: Aufatmen, Aufzug und Ausblick
3. Juli 2025