
📅 Tag 21 – Von Rab nach Rijeka: Ein Umweg, ein Windkampf und ein letztes Zwischenziel
Heute war einer dieser Tage, an denen das Abenteuer nicht aufhört, nur weil man „in der Nähe“ des Ziels ist.
Geplant waren ca. 65 Kilometer – geworden sind es 90 km und 1.000 Höhenmeter.
Nicht, weil die Strecke so schwer war – sondern, weil ich schlicht die falsche Adresse ins Navi eingegeben habe.
So fuhr ich zum Schluss nochmal einen unfreiwilligen Extra-Schlenker durch Rijeka, inklusive „Sightseeing“ abseits der Route.
Die Wirtin meiner Ferienwohnung war zum Glück geduldig – aber ich kam völlig durchgeschwitzt und leicht genervt an.
Zum GlĂĽck war die Dusche warm und das Bett bezugsbereit.



⛴️ Fährfahrt & Brückenmut
Los ging’s heute früh mit der großen Autofähre von Rab zur Insel Krk.
80 Minuten auf dem Wasser, entspannte Überfahrt, viele Autos und Camper an Bord – und mein Rad wie immer irgendwo gut verzurrt.
Dann Krk: ein kurzer, knackiger Abschnitt – und dann kam die Brücke.
Die Brücke von Krk ist eine dieser Konstruktionen, die auf Fotos harmlos wirken, aber in Realität durch Wind, Verkehr und Höhe zur echten Herausforderung werden.
Der Seitenwind hat ordentlich am Lenker gerüttelt, der Lärm der Autos hallte über das Metallgeländer, und ich war heilfroh, als ich drüben war.
Aber auch stolz – denn es war eine dieser „Kopf-anstellen-und-durch“-Situationen.







🏙️ Rijeka – Industrie, Wandel & Meerblick
Rijeka ist keine romantische Altstadt wie Rab oder Šibenik – Rijeka ist Hafen, Industrie, Reibung und Geschichte.
Die drittgrößte Stadt Kroatiens liegt am nördlichen Ende der Kvarner Bucht und war im Laufe ihrer bewegten Geschichte unter österreichischer, ungarischer, italienischer und jugoslawischer Herrschaft.
Der Hafen war lange Zeit das wirtschaftliche Herzstück der Region – und das sieht man der Stadt noch heute an:
Kräne, Frachtschiffe, große Industrieanlagen prägen das Bild.
Aber: Rijeka hat Charakter. Eine gewisse raue Schönheit, die man mögen muss – aber wenn man sich darauf einlässt, entdeckt man spannende Kontraste.
2020 war Rijeka sogar Kulturhauptstadt Europas – und in der Stadt pulsiert ein kreatives Leben aus Theater, alternativer Kunstszene, Streetart und Musik.
Die Korzo, Rijekas Fußgängerzone, ist belebt, international, manchmal laut – aber irgendwie ehrlich.
Perfekt fĂĽr einen Pausentag, um nochmal Stadtluft zu tanken, bevor es zurĂĽck in die Natur geht.
🌱 Persönlicher Eindruck
Heute war ein Tag voller kleiner Pannen und groĂźer BrĂĽcken.
Ich bin ein Stück weiter, ein bisschen erschöpfter – aber auch wieder voller Vorfreude.
Denn ab morgen beginnt der letzte groĂźe Abschnitt meiner Reise:
Durch Slowenien, entlang der smaragdgrĂĽnen SoÄŤa bis nach Villach.
Ein Finale durch Täler, Flüsse, Berge – ganz nach meinem Geschmack.
đź§ Zitat des Tages
„Manchmal sind es die Umwege, die am meisten erzählen.“

You May Also Like

📅 Tag 7 – Pause in Graz: Aufatmen, Aufzug und Ausblick
3. Juli 2025
📅 Tag 10–11-12 – Erschöpfung, Zagreb & die Rückkehr der Kräfte
8. Juli 2025